IP-Rechte aus Arbeit & Auftrag sauber übertragen

IPTransferHub unterstützt Unternehmen in der Schweiz dabei, Rechte an Ergebnissen aus Beschäftigung und Auftragsentwicklung klar zu regeln und wirksam zu übertragen — vom Onboarding bis zum Projektabschluss, national und international.

Warum IP-Übertragung entscheidend ist

Unklare Eigentumsverhältnisse gefährden Releases, Kooperationen und Transaktionen. Wir schaffen einen belastbaren Rahmen für die Nutzung, Weiterentwicklung und Verwertung Ihrer Ergebnisse.

1.Eigentum & Nutzung

Präzise Zuordnung von Eigentums- und Nutzungsrechten an Code, Designs, Dokumentation.

2.Background vs. Ergebnis-IP

Abgrenzung bestehender Vorleistungen von neu entstehenden Arbeitsergebnissen.

3.Remote & Multi-Länder

Kompatible Klauseln bei verteilten Teams und unterschiedlichen Rechtsordnungen.



Leistungen im Überblick

Modularer Service entlang des gesamten Beschäftigungs- und Projektzyklus.

  • Arbeitsvertrags-Klauseln: Regelungen zu Erfindungen, Werken, Quellcode; Klarstellung gemäss OR/URG/PatG/MSchG.
  • Subunternehmer-Addenda: Assignment, Mitwirkungspflichten, Übergabeformate, Warranty-Window.
  • Erfinder-/Design-Übertragung: Dokumentierte Abtretungen, Vergütungs- und Mitwirkungsklauseln.
  • OSS & Contributor-Regeln: Open-Source-Policy, CLA-Varianten, Lizenzkompatibilität.
  • Übergabe & Nachweise: Sign-off-Protokolle, Repository-Hand-over, Asset-Listen, Rechteketten.

Vorgehen & Methodik

Schlank, nachvollziehbar und auf Ihren Kontext zugeschnitten.

  1. Scoping: Rollen, Artefakte, Systeme, Länderbezug und Risiko priorisieren.
  2. Gap-Analyse: Bestehende Verträge/Policies prüfen; Background-IP und Drittrechte erfassen.
  3. Drafting: Passgenaue Klauseln und Dokumente (DE/EN) mit Kommentaren für HR/Legal/Tech.
  4. Implementierung: Onboarding-/Offboarding-Checklisten, Signaturen, Übergabedokumente.
  5. Review & Update: Releases/Teamwechsel, OSS-Einsatz, Vendor-Wechsel – strukturiert nachpflegen.

Für wen geeignet?

Typische Einsatzfelder in der Praxis.

Start-ups

Saubere Rechtekette vor POCs, Partnerschaften und Audits.

KMU

Klarheit bei Outsourcing, Near-/Offshoring und Agentur-Setups.

Agenturen

IP-Sicherheit gegenüber Endkund:innen und Subunternehmer:innen.

Produktteams

Governance für langfristige Roadmaps und Multi-Repo-Landschaften.

Kontakt & nächster Schritt

Sie möchten Arbeits- und Auftrags-IP rechtssicher zuordnen? Wir skizzieren im Erstgespräch den passenden Rahmen und priorisieren Massnahmen für Ihren konkreten Fall.