Geschäftsmodell – IPTransferHub

Dieses Dokument beschreibt Wertangebot, Zielkunden, Leistungen, Erlösmodell und Governance von IPTransferHub (iptransferhub.com) für den Schweizer Markt.

1) Wertangebot

Rechtlich fundierte, praxistaugliche Lösungen für die Übertragung von Immaterialgüterrechten (IP) aus Arbeits- und Auftragsverhältnissen – inklusive sauberer Rechteketten, nachvollziehbarer Übergaben und mehrsprachiger Dokumente (DE/EN).

2) Zielkunden

  • Start-ups & Scale-ups – IP-Sicherheit vor Partnerschaften, Audits und Transaktionen.
  • KMU & Agenturen – klare IP-Regeln bei Outsourcing, Near-/Offshoring und Subaufträgen.
  • Produkt- & Engineering-Teams – Governance für Code, Designs, Dokumentation und Daten.

3) Leistungsportfolio

  • Arbeitsvertragsklauseln – Erfindungen, Werkschaffen, Quellcode; Einordnung nach OR/URG/PatG/MSchG.
  • Subunternehmer-Addenda – Assignment, Mitwirkungspflichten, Übergabeformate, Warranty-Window.
  • Erfinder-/Design-Übertragung – Abtretungen, Vergütung, Dokumentation, Sign-off.
  • OSS/Contributor-Regeln – CLA-Varianten, Lizenzkompatibilität, Open-Source-Governance.
  • Übergabe & Nachweise – Asset-Listen, Repository-Handover, Rechteketten, Ablage.

4) Methodik

  • Scoping – Rollen, Artefakte, Systeme, Länderbezug und Risiken priorisieren.
  • Gap-Analyse – Verträge/Policies prüfen; Background-IP und Drittrechte erfassen.
  • Drafting – passgenaue Klauseln/Dokumente mit Kommentaren für HR/Legal/Tech.
  • Implementation – On-/Offboarding-Checklisten, Signaturen, Übergabeprotokolle.
  • Review – Updates bei Team-/Release-Wechseln, Vendor-Wechsel, OSS-Einsatz.

5) Erlösquellen

  • Paketpreise – Basis/Standard/Premium mit definierten Deliverables.
  • Optionen – Mehrsprachigkeit, zusätzliche Jurisdiktionen, Workshops.
  • Retainer – laufende Begleitung, Update-Zyklen, Second-Opinion.

6) Kanäle

Website, Fachbeiträge/Newsletter, CH-Partnernetzwerke, Webinare/Briefings für HR, Legal und Engineering.

7) Schlüsselressourcen

IP-/IT-Rechtsexpertise, Vorlagenbibliothek, Kollaborations- und DMS-Tools, sichere IT/Hosting/CDN, Qualitätssicherung & Compliance.

8) Schlüsselaktivitäten

  • Analyse – Geschäfts-/Tech-Kontext, Daten- und Artefaktflüsse.
  • Drafting/Review – iterative Redlines, Versionskontrolle, Peer-Review.
  • Übergabe – Checklisten, Sign-off, Dokumentation, Archivierung.

9) Kostenstruktur

Personal, IT/Hosting, Lizenzen/Tools, Qualität & Schulungen, Recht/Compliance, Administration.

10) Risiken & Steuerung

Regulatorische Änderungen, internationale Lieferketten, Drittrechte. Gegenmassnahmen: Monitoring, Standardklauseln, Vier-Augen-Prinzip, Eskalationspfade.

11) Governance

Dokumenten- und Prozess-Governance mit Rollen, Freigaben, Audit-Trail, jährlichen Metareviews und Lessons Learned.

12) Roadmap

AI-/Cloud-Klauselmodule, Self-Service-Guides, zusätzliche Sprachpakete (DE/EN), Automatisierung von Übergabe-/Sign-off-Erinnerungen.

Stand: September 2025